Title Image

Unser Tagesablauf

Der Tagesablauf in der Kindertagesstätte Wernhalde ist (im Rahmen der Jahreszeiten und der christlichen Jahresfeste* sowie vielen weiteren Festen) sehr strukturiert, rhythmisiert und somit immer gleich. Der verlässliche Ablauf bietet den Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit.

 

Beginn: Die Kinder werden zwischen 08:00 und max. 08:30h von ihren Eltern bzw. um 08:30h vom Fahrdienst gebracht und von den MitarbeiterInnen in der Garderobe empfangen.

Morgen: Der Tag beginnt mit der Freispielzeit. Dabei dürfen die Kinder vielfältig spielen und sich künstlerisch sowie handwerklich betätigen, am Ende räumen wir gemeinsam auf.

Morgenkreis: Gegen 09:25h sammeln wir uns und alle werden namentlich begrüßt. Danach findet der Morgenkreis statt – mit vielen Liedern, Kreis- und Fingerspielen, Puppentheaterspielen (jeweils zur Jahreszeit passenden) und/oder dem Feiern von diversen Festen u.v.m.

Frühstück: Um kurz nach 10:00h findet das gemeinsame, frischzubereitete Frühstück statt.

Wald: Nach dem die Kinder für Draußen umgezogen sind, geht es jeden Tag mindestens eine Stunde (je nach Wetter, zwischen 10:40 und 12:10h) zum 2. Freispiel nach Draußen, in den gegenüberliegenden Wald oder in den Garten.

Mittagessen: Um 12:30h findet das gemeinsame, frischzubereitete warme Mittagessen statt.

Mittagsruhe: Ab 13:15 ist für alle Mittagspause. Die kleinen und mittleren Kinder gehen zum Ausruhen oder Schlafen ins „Ruhezimmer“. Die Vorschulkinder sind teilweise in der Gruppe tätig.

Abschlusskreis: Um 14:30h versammeln sich wieder alle, zum sog. „Kaffetrinken“ – mit diversen Spielen, Liedern, Feiern u.v.m. sowie einem kleinen Snack.
Ende 15:00h: Der gemeinsame Tag endet um 15:00h – die Kinder (aus dem Schulkindergartenbereich) werden verabschiedet und an den Fahrdienst oder ihre Eltern übergeben.

Ende 16:00h: Der Tag endet mit einer weiteren Freispielzeit (für die Regelkinder) in der sog. „Nachmittagsbetreuung“ – danach werden die Kinder um 16:00h an ihre Eltern übergeben.

 

*Die sieben christlichen Jahresfeste werden zu Michaeli, Weihnachten, Drei König, Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Johanni gefeiert. Weitere Feste sind das Erntedankfest, St. Martin mit dem Laternenfest, das Adventsgärtchen und St. Nikolaus sowie u.a. das Faschingsfest, das Sommerfest, die Schulkinderkrönung und die Geburtstage der Kinder und MitarbeiterInnen.